Page 34 - WSM Nachrichten 1-2021
P. 34
Effizienz-Agentur NRW Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um Industrie und Handwerk Impulse für ein ressourceneffi- zientes Wirtschaften zu geben. Die Agentur unterstützt produzierende Unternehmen mit der Ressourceneffizienz-Beratung dabei, Produkte und Prozesse effizienter zu gestalten und damit Kosten und Umweltbelastungen zu reduzieren. Darüber hinaus begleitet die EFA Betriebe bei der Finanzierung und Umsetzung von Ressourceneffizienz-Maßnahmen und informiert in Veranstaltungen und Schulungen über aktuelle Entwicklungen im Themenfeld. Weitere Informationen: www.ressourceneffizienz.de Ansprechpartner 34 Nachrichten 1-2021 Für die Betriebspraxis Kühlmittel und flüchtige Prozessgase. Scope 2 beinhaltet indirekte Emissionen, die auf der Er- zeugung von bezogenem Strom, Dampf, Wärme und Kälte beruhen. Sämtliche sonstigen Emissionsquellen, die nicht der direkten Kontrolle des Unternehmens unter- liegen, werden in Scope 3 zusammengefasst. Auch diese finden Eingang in die Treibhausgas- bilanzierung mit ecocockpit. Scope 3-Emissio- nen bilden in der Regel den größten Anteil an den Emissionen. Hierzu zählen neben anderen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Geschäftsreisen mit Bahn, Flugzeug und PKW, die Anfahrt der Mitarbeiter, die Beanspruchung externer Dienst- leister sowie der Wasserverbrauch und das Ab- fallaufkommen im Betrieb. Welchen weiteren Nutzen können Unterneh- men aus der CO2-Bilanzierung ziehen? Bauer-Niermann: Neben den bereits genannten Anwendungsmöglichkeiten bietet die Bilanz vor allem eine gute Möglichkeit, um Prozesse aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und die eigene Transparenz zu erhöhen. Die Ergebnisse können strategisch genutzt werden, um den Be- trieb ressourceneffizienter auszurichten. Das ist nicht nur wichtig für das Klima – schließlich spielt der CO2-Fußabdruck auch für ein strategisches Nachhaltigkeitsmarketing und als Verkaufsargu- ment eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die im Nachgang zu ecocockpit konkrete Maßnahmen zur Reduzierung ihrer Emissionen angehen möchten, unterstützt die Effizienz-Agentur NRW mit der Ressourceneffizienz-Beratung. Dabei werden bestehende Material- und Energieeffizi- enzpotenziale im Betrieb identifiziert und kon- krete Maßnahmenvorschläge entwickelt. Bis zu 70 Prozent der Beratungskosten werden vom Land NRW gefördert. Wir danken Ihnen für das Gespräch. K Andreas Bauer-Niermann Projektleiter ecocockpit Effizienz-Agentur NRW Dr.-Hammacher-Straße 49 47119 Duisburg Tel. 0203 / 37879-325 aba@efanrw.de www.ecocockpit.de Foto: ecocockpit