Page 9 - WSM-Nachrichten 01/2022_neu
P. 9

Aktuelles aus Wirtschaft & Politik Der Erdgaspreis für das Bezugsjahr 2021 lag im Jahr 2020 bei durchschnittlich 13,87 Euro je Me- gawattstunde (€/MWh) und nahm ab Ende 2020 einen dramatischen Verlauf. Ende 2021 über- sprang der Preis für den Erdgasbezug im Jahr 2022 die Marke von 100 €/MWh und erreichte ein Niveau von fast 140 €/MWh. Hinzu kommt der Anstieg der nationalen CO2-Abgabe von 25 auf 30 Euro je Tonne CO2. Vor eine Entlastung von diesen CO2-Kosten hat der Gesetzgeber hohe Hürden gestellt. Allenfalls für einige weni- ge Betriebe dürfte eine Kompensationszahlung in Höhe von rund 50 Prozent der Zusatzkosten möglich werden. Für die anschließende Modellrechnung wurde ein Börsenpreis von 55 €/MWh angesetzt, je nach Abschlusszeitpunkt kann dieser Wert deut- lich höher liegen. (Abb. 1) Der Börsen-Strompreis (Baseload) für den Be- zug im Jahr 2021 lag im Verlauf des Jahres 2020 stabil bei rund 40 €/Mwh, bevor im Herbst ein Anstieg auf etwa 48 €/MWh zu beobachten war. Dieser Trend hat sich im weiteren Verlauf des Jahres 2021 (für den Bezug von Strom im Jahr 2022) massiv beschleunigt. Am Jahresende 2021 lag der Börsenpreis für Base 2022 bei knapp 330 €/MWh. Allerdings ist der Börsen- strompreis lediglich ein Teil des Preises, den Unternehmen ihren Energieversorgern bezah- len. Andere Preisbestandteile könnten dem An- stieg des sogenannten Arbeitspreises entgegen- wirken. So tragen die staatlich veranlassten Preisbe- standteile zu einer leichten Dämpfung des Kos- Von der Strombörse direkt ins Umspannwerk tenanstiegs bei, insbesondere die um 2,777 Cent/ KWh niedrigere EEG-Umlage. Der gleichzeitige Anstieg der anderen Umlagen begrenzt den Rückgang der staatlichen Strompreisbestand- teile auf 2,63 Cent/KWh. Unternehmen, die auf- grund ihrer Stromkostenintensität reduzierte Umlagen entrichten, profitieren von diesem Rückgang deutlich weniger. Dagegen sind die Stromnetzentgelte in den Übertragungsnetzge- bieten, in denen die Stahl und Metall verarbei- tenden Industrie überwiegend angesiedelt ist, im Jahresvergleich zusätzlich um etwa zehn Prozent angestiegen.  Abb. 2 Beispielberechnung Strompreisveränderung 2021–2022:  Jahr   Preise Arbeits- preis     Netzentgelt Umlagen Steuer     Summe Preis- erhöhung      2021  in Cent/KWh    4,8   4,0   8,838   17,638    2022   in Cent/KWh     12,8    4,4    6,208    23,408    33%   9 Nachrichten 1-2022     Foto: Wolfgang Jargstorff - stock.adobe.com 


































































































   7   8   9   10   11