Page 24 - WSM Nachrichten 1-2021
P. 24
Neues aus unserem Verbändenetzwerk Flankenschutz bei der Energiewende für die mittelständische Wirtschaft Das Bündnis Faire Energiewende, an dem auch WSM beteiligt ist, kämpft für einen wirksamen Carbon-Leakage Schutz für den industriellen Mittelstand. Deutschland darf seine mittelständische Industrie bei den Brennstoff- und Strom- preisen nicht im Regen stehen lassen. Der neue nationale Emissionshandel, den euro- päische und internationale Wettbewerber nicht kennen, wird in der jetzigen Ausgestaltung zu- sammen mit den hohen Strompreisen viele Un- ternehmen ins Ausland treiben. Dem Klima wür- de das nicht helfen, sondern schaden, denn die deutschen Industrieunternehmen sind führend, wenn es um Umwelt- und Klimaschutz geht. Deshalb muss das nationale Brennstoffemissi- onshandelsgesetz (BEHG) um eine Carbon-Lea- kage-Verordnung ergänzt werden, die den indus- triellen Mittelstand auch wirklich schützt und die Benachteiligung gegenüber dem ausländischen Wettbewerb ausgleicht. Große Konzerne, die im europäischen Emissionshandel sind, haben die- sen Schutz bereits und bekommen kostenfreie Zertifikate. Der vom Bundesministerium für Um- welt, Naturschutz und nukleare Sicherheit vorge- legte Entwurf einer Carbon-Leakage-Verordnung erfasst nur eine kleine Anzahl von Unternehmen. Viele Mittelständler, die nach wie vor zum Bei- spiel auf gasbasierte Wärmeprozesse angewie- sen sind und im internationalen Wettbewerb ste- hen, sollen leer ausgehen. Das wäre ein herber Schlag für viele Metallumformer und Härtereien. Im Bündnis Faire Energiewende sind branchen- übergreifend etwa 10.000 deutsche Unterneh- men mit rund einer Million Beschäftigten und etwa 200 Milliarden Euro Jahresumsatz vertre- ten. Sie werden vertreten über die Verbände Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbei- tung, Bundesverband der Deutschen Gießerei- Industrie BDG, Bundesverband Keramische In- dustrie, Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie, Gesamtverband Kunststoffver- arbeitende Industrie, Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie, Verband der Deutschen Feuerfest-Industrie und dem Bun- desverband der Energie-Abnehmer. K 24 Nachrichten 1-2021 www.faire-energiewende.de