Page 19 - WSM 3-2022 NEU
P. 19
19 Nachrichten 3-2022 Aktuelles aus Wirtschaft & Politik Kommission wäre gut beraten, die Idee einer sozialen Taxonomie nicht weiterzuverfolgen. 3. Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine will sich die EU schnell von russischem Gas unabhängig machen. Wie passt das mit dem Plan der EU-Kommission zusammen, Investitionen in Gaskraftwerke als nachhaltig im Sinne der Taxonomie zu erklären? Markus Ferber: Das lässt sich meines Erach- tens nicht so leicht miteinander in Einklang brin- gen. Zwar kann man Gas auch aus anderen Ländern als Russland beziehen, aber im Mo- ment sind wir eben noch sehr abhängig von rus- sischem Gas. Insofern ist die Einstufung von Gas als nachhaltig angesichts der derzeitigen politischen Gemengelage ein mehr als unglück- liches Signal. Kurz- und mittelfristig werden wir in Europa zwar auf Gas als Brückentechnologie angewiesen bleiben, und einige EU-Mitglied- staaten werden auch weiterhin auf die Kernkraft setzen. Diese Realität muss man akzeptieren. Ob man diesen Energieträgern jedoch noch ex- plizit ein Nachhaltigkeitslabel verpassen sollte, ist eine andere Frage, die ich mit einem ‚Nein‘ beantworten würde. Wir bedanken uns für das Gespräch. K Foto: vchalup - stock.adobe.com