Page 22 - WSM 3-2022 NEU
P. 22
Ansprechpartner Aus der Branche WSM-Konjunktur Produktion im zweiten Quartal 2,7 Prozent unter Vorjahresniveau Im zweiten Quartal 2022, dem ersten, das voll- ständig in den Zeitraum des Russland-Ukrai- ne-Konfliktes fällt, ist die Produktion der Stahl und Metall verarbeitenden Betriebe in Deutsch- land um 2,7 Prozent unter das Vorjahresniveau gefallen. Zwei Effekte beeinflussen die Entwick- lung: Zu den weiterhin nicht überwundenen Aus- wirkungen der Corona-Politik auf Lieferketten und Arbeitsfähigkeit treten die indirekten Effekte der Russland-Politik hinzu. Explodierende Ener- giekosten und Inflationsraten wirken dämpfend auf die Nachfrage. Gegenüber dem ersten Quar- tal beträgt der Rückgang der Produktion 2,1 Pro- zent. Im ersten Halbjahr wurde 1,5 Prozent weni- ger produziert als im Vorjahr. Grafik Produktion WSM, Index 2015 = 100 kalenderbereinigt Grafik Entwicklung des WSM-Geschäftsklimas Dipl.-Kaufmann Holger Ade Leiter Industrie- und Energiepolitik WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. Goldene Pforte 1 58093 Hagen Telefon: 02331 / 95 88 21 hade@wsm-net.de www.wsm-net.de Zwar wird die aktuelle Geschäftslage von den Unternehmern der Branche weiterhin überwie- gend als befriedigend oder sogar gut bezeich- net, der Ausblick auf die kommenden Monate ist jedoch deutlich eingetrübt. Dabei dürfte die Be- fürchtung einer Gasmangellage eine zuneh- mend wichtige Rolle spielen. Verteilungskämpfe in der Industrie um das redu- ziert verfügbare Gas müssen vermieden werden, ansonsten drohen Produktionsausfälle auch in Bereichen, die für die Versorgung der Bevölke- rung wichtig sind. In unserer komplexen Produk- tionswelt ist jeder auf jeden angewiesen. Für je- den Betrieb gelten dabei unumstößlich zwei Wahrheiten: Man kann nicht produzieren, wenn Vorprodukte fehlen; dabei lehrt die Corona-Pan- demie, dass häufig ein einziges fehlendes Teil ausreicht, um die Produktion lahmzulegen. Man kann aber auch nicht existieren, wenn man die eigenen Produkte nicht an die Kunden verkaufen kann, wenn diese aufgrund fehlender Erdgasver- sorgung die Fertigung eingestellt haben. Die Si- tuation können wir am besten gemeinsam und in größtmöglicher Solidarität überstehen. K 22 Nachrichten 3-2022 Foto: Industrieverband Massivumformung e. V. Foto: Bildwerk - stock.adobe.com