Page 17 - WSM Nachrichten 1-2021
P. 17

  Aktuelles aus Wirtschaft & Politik Bundestagswahl 26. September 2021 WSM legt Handlungsempfehlungen für die neue Bundesregierung vor  Hart getroffen von der Pandemie, müssen die WSM-Industrien gleichzeitig höchst ambitionierte Klima-und Umweltschutzziele erreichen. Das sind die Forderungen des WSM an die Parteien im Bundestagswahlkampf. Bei der Klima- und Energiepolitik müssen nationale Alleingänge unbedingt vermie- den werden. Nur durch einen wirksamen Carbon Leakage-Schutz können die Unterneh- men vor Wettbewerbsverzerrungen auch inner- halb der EU geschützt werden. Und der Industrie- strompreis in Deutschland ist im europäischen Vergleich am höchsten: Mehr als 50 Prozent entfallen auf staatlich induzierte Umlagen und Abgaben. Die energiewendebedingten Stromzu- satzkosten wie die EEG-Umlage müssen daher vollständig über den Haushalt finanziert werden. Der WSM spricht sich für einen freien, fairen und regelbasierten Welthandel aus. Beschrän- kungen aufgrund von unfairem Wettbewerb können erforderlich werden, sie müssen aber stets den internationalen Regeln der World Trade Organization (WTO) entsprechen. EU- Klimazölle dürfen die industrielle Wertschöp- fung in der EU nicht verdrängen. Klimazölle nur auf einzelne Grundstoffsektoren wie auf Stahl würden die nachgelagerten Stahlverar- beiter in der EU behindern. Die gesamten Wertschöpfungsketten müssen in den Blick genommen werden. Substanzsteuern wie die Vermögenssteuer hemmen Investitionen in der mittelständischen Industrie. Sie entziehen dem Unternehmen Li- quidität und belasten direkt das produktive Be- triebsvermögen, das Wohlstand für alle nach- haltig sichern und Arbeitsplätze erhalten soll. Zukunftsinvestitionen, zum Beispiel in Innova- tionen, würden unterdrückt. Eine Besteuerung darf nicht die Substanz der Betriebe, sondern   Hier lesen Sie die ausführlichen Empfehlungen des WSM an die nächste Bundesregierung: www.wsm-net.de  nur ihre Erträge belasten. Christian Vietmeyer Syndikusrechtsanwalt, Hauptgeschäftsführer WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. Uerdinger Straße 58-62 40474 Düsseldorf Tel. 0211 / 95 78 68 22 cvietmeyer@wsm-net.de www.wsm-net.de K  Ansprechpartner  17 Nachrichten 1-2021    Foto: Mourad ben Rhouma Foto: 3Dmask - stock.adobe.com   


































































































   15   16   17   18   19